Info

Konferenz-INFOS

Kontaktmöglichkeiten

Für Hotelgäste die Erreichbarkeit des Hotels: 03 99 53 / 79 0 0 oder info@ulrichshusen.de

Für alles andere meldet euch gerne per Email bei orga@kynokon.de oder telefonisch auf unserer Konferenznummer: 0157 36 68 74 39 (ab Sonntag 14 Uhr)

Wenn Du Dich unwohl fühlst, stehen an der Anmeldung Corona-Schnelltests und Mund-Nasen-Schutzmasken für Dich bereit. Außerdem liegen an der Rezeption Erste Hilfe Kasten und Desinfektionsmittel bereit.

Awareness auf der KynoKon

Damit sich alle auf der KynoKon wohlfühlen können, gibt es ein Awareness-Konzept. „Awareness“ bedeutet Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Verantwortungsübernahme für ein respektvolles Miteinander.

Unser Ziel

Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle Teilnehmenden sicher und willkommen fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlichen Voraussetzungen oder persönlichen Hintergründen.

Das heißt konkret

  • Wir gehen respektvoll miteinander um.
  • Diskriminierung, Grenzverletzungen und respektloses Verhalten haben keinen Platz.
  • Betroffene bestimmen, was für sie eine Grenzverletzung ist – ihre Perspektive steht im Mittelpunkt.

Deine Möglichkeiten

Wenn Du Unterstützung brauchst oder ein Problem melden möchtest, gibt es verschiedene Wege:

  • Ruheraum
    Ein Rückzugsraum steht Dir jederzeit zur Verfügung.
    (Er befindet sich im Nebengebäude. Sprich bitte jemand aus dem Team an, wir begleiten Dich dorthin und stellen sicher, dass Du ungestört bleibst.)
  • Telefonnummer
    Du kannst das Awareness-Team direkt telefonisch erreichen: 0157/36687439
  • Formular
    Über das anonyme Online-Formular kannst Du Vorfälle oder Anliegen jederzeit melden:
    forms.office.com/e/yDycDqKLDS

Dein Beitrag

Achte auf Dich selbst und die Menschen um Dich herum. Sprich uns an, wenn Dir etwas auffällt oder wenn Du Dir Unterstützung wünschst.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die KynoKon ein sicherer, respektvoller und wertschätzender Raum bleibt.

Darf ich meinen Hund mitbringen?

Ja. Nur Hündinnen in den Stehtagen können leider nicht mit.

Hunde sind willkommen, solange sie sich wohlfühlen und so teilnehmen können, dass Dritte nicht bei der Teilnahme an der Veranstaltung gestört oder gefährdet werden. Damit es für alle Zwei- und Vierbeiner angenehm bleibt, bitten wir euch, ein paar Regeln zu beachten:

Regeln für Hunde auf der KynoKon

  • Wege und Plätze
    Bitte platziert eure Hunde so, dass sie keine Stolperfallen für andere sind und Wege nicht verstellt werden. Ihr könnt eine Decke mitbringen, aber keine Boxen oder Ähnliches.
  • Wetter
    Es könnte regnerisch und matschig werden. Bitte achtet darauf, dass eure Hunde sich draußen abschütteln, und sorgt dafür, dass sie vor dem Betreten von Innenräumen möglichst trocken und schlammfrei sind. Vor der Schiebetür des Foyers findet Ihr eine kleine Station mit Handtüchern.
  • Leinenpflicht
    Bitte führt eure Hunde während der gesamten Veranstaltung an einer kurzen, stabilen Leine (max. 2 Meter). Flexi-Leinen und Schleppleinen im Veranstaltungsraum sind nicht erlaubt.
  • Maulkorb
    Falls euer Hund Artgenossen oder Menschen gegenüber zu schädigendem Verhalten neigen könnte oder Auflagen hat, sichert ihn bitte mit einem Maulkorb. Bitte bringt einen passenden Maulkorb mit und achtet darauf, dass euer Hund ihn in allen öffentlichen Bereichen immer trägt.
  • Sozialverträglichkeit
    Wir gehen davon aus, dass ihr eure Hunde gut kennt. Nur sozialverträgliche und belastbare Hunde sollten teilnehmen. Bei aggressivem Verhalten oder wenn ein Hund stark überfordert wirkt, behalten wir uns vor, ihn aus Rücksicht auf alle Beteiligten von der Veranstaltung auszuschließen.
  • Rücksicht auf sensible Bereiche
    In Küchen oder Lagerräumen sind Hunde nicht erlaubt. Bitte haltet dort Abstand.
  • Betreuung & Wohlbefinden
    Hunde dürfen in den öffentlichen Bereichen nicht unbeaufsichtigt bleiben, auch nicht nur ganz kurz und gut angebunden. Achtet darauf, dass euer Hund genug Wasser, Pausen und Rückzugsmöglichkeiten hat. Auf der Terasse befinden sich mehrere Wassernäpfe.
  • Assistenzhunde
    Assistenz- und Blindenführhunde sind selbstverständlich immer willkommen, auch in Bereichen, in denen andere Hunde nicht erlaubt sind.

Wir freuen uns über Hunde, solange Sicherheit und Wohlbefinden für alle gewährleistet sind. Bitte schaut auf euren Hund – wenn er eine Pause braucht, nehmt Rücksicht.

Wissenschaft für
die Praxis