Friederike Range
Referent*innen
© Rooobert Bayer
Univ.-Prof. Dr.
Friederike Range
ist Verhaltensforscherin und spricht über ihre Forschung zu freilebenden Hunden.
Über die Referentin:
Prof. Friederike Range leitet das Domestikationslabor am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie erforscht die Kooperation und soziale Beziehungen einschließlich deren Mechanismen innerhalb und zwischen Spezies, einschließlich der Mensch-Tier-Beziehung.
Nach Feldstudien mit Primaten verlegte sie 2007 ihren Schwerpunkt auf Hunde und gründete zusammen mit Ludwig Huber und Zsófia Virányi das Clever Dog Lab zur Erforschung der kognitiven Fähigkeiten von Hunden. Um die Rolle der Domestikation zu verstehen, gründete sie gemeinsam mit Zsófia Virányi und Kurt Kotrschal das Wolf Science Center, wo Hunde und Wölfe unter gleichen Bedingungen aufwachsen und vergleichende Studien durchgeführt werden.
In den letzten Jahren verlagerte sich ein Teil ihrer Arbeit zurück in das Feld: Durch die Forschung an freilebenden Wolf- und Hundepopulationen untersucht sie, wie die jeweilige Sozioökologie die kognitiven Fähigkeiten dieser Tiere beeinflusst.
2022 ist zudem ihr Buch “Wolves and Dogs: Between Myth and Science” erschienen, das sie zusammen mit Sarah Marshall-Pescini geschrieben hat. In diesem umfangreichen Werk fassen die Autorinnen nahezu 50 Jahre Forschung zu Wölfen und Hunden zusammen und beleuchten deren evolutionäre, kognitive und soziale Unterschiede sowie die Auswirkungen der Domestikation.

Schloss Ulrichshusen
